Hilfe.
Auf unserem Couchtisch breiten sich Farbproben und Teppichmuster aus, und ich merke gerade, dass ich ein bisschen überfordert bin. Im nächsten Monat ist der Umzug, ab dem 8. April dürfen wir in unser neues Haus und dort die neuen Böden verlegen und die Wände streichen. Mehr ist zum Glück nicht nötig, bevor wir umziehen – bis auf den Umbau des Dachstudios, aber das sei hier mal egal. Fakt ist: Wir kommen nun langsam in die heiße Entscheidungsphase. Ich befasse mich derzeit mit den Bodenbelägen und Wandfarben und merke dabei, das mir da jemand zum Austauschen fehlt – jemand mit Erfahrung! Mein liebster Ehemann neigt nämlich was die Innenausstattung betrifft eher zum Minimalismus (= weiße Wände, graue Teppiche), von daher bin ich leider (oder glücklicherweise) auf mich allein gestellt, denn er lässt mir freie Hand und hat sich nur ein Vetorecht erbeten, wenn ich allzu überkandidelte Vorschläge liefere.
Und nochmals: Hilfe.
Das ist sehr ernst gemeint. Zuerst mal eine Frage an alle Mütter und Väter unter Euch oder diejenigen, die ein entsprechend gutes Vorstellungsvermögen oder einfach Ahnung haben: Was für einen Bodenbelag sollen wir für die Kinderzimmer nehmen? Freunde empfahlen mir Kork, weil angenehm warm und nicht so hart wie Laminat (was sowieso ausscheidet). Der Typ neulich im Fachhandel für Bodenbeläge aller Art dagegen meinte, er würde auf jeden Fall Teppich nehmen, weil weicher, wärmer, gemütlicher und trotzdem leicht zu reinigen – sofern man etwas ordentliches nimmt. Ich persönlich tendiere auch zu Teppich, weil man da einfach mehr Gestaltungsmöglichkeiten (sprich Farben und Strukturen) hat als bei Kork. Gibt es jemanden unter meinen werten Lesern und Leserinnen, der mir davon aus bestimmten Gründen abraten möchte? Was habt Ihr in Euren Kinderzimmern? Und im Schlafzimmer? Seid Ihr damit glücklich, und wenn nein, warum nicht?
Mein anderes Problem sind diese vielen wunderschönen Farben. In den Prospekten, im Internet und im Fernsehen sieht immer alles so toll aus, aber passt das auch zu uns und vor allem zu unseren Möbeln? Über die folgenden Räume komme zerbreche ich mir den Kopf:
a) Unser Schlafzimmer. Wir haben die Serie M.A.L.M. vom Möbelschweden in Birkenfurnier und sind ansonsten recht flexibel. Der Raum hat eine Dachschräge mit Fenster, ein großes senkrechtes Seitenfenster und zwei Türen (zum Flur und zu unserem eigenen Badezimmer, yeah!), diese sind soweit ich weiß Buche, also ein warmes Mittelbraun. Hat jemand Ideen? Und was für einen Boden dazu?
b) Sichtfeldchens Zimmer. Ihre Möbel sind weiß mit etwas Ahorn. Auch ihr Zimmer hat eine Dachschräge mit Fenster, ein großes senkrechtes Fenster und eine Tür. Ich möchte ihr Zimmer gerne mädchenhaft, aber nicht kitschig haben, also z.B. nur eine Wand in rosa oder malve oder so. Vielleicht kann man da mit Schmetterlings-Tattoos arbeiten oder irgendwas in der Art…? Und was mache ich hier mit dem Boden?
c) Das andere Kinderzimmer. Es sollte aus verständlichen Gründen neutral bleiben, also z.B. vanillegelb oder so. Teppich? Kork? …???
d) Die Küche. Wir übernehmen die zehn Jahre alte Küche unserer Vorbesitzer, sie ist mit weißem Holz verkleidet und echt neutral vom Stil her. Der Boden ist weiß gefliest und soll auch so bleiben. Außerdem kommt noch eine Sitzecke in Buchenfurnier mit hinein. Ich denke da z.B. an ein Lindgrün oder Türkis, oder vielleicht auch ein sonniges Gelb? Wie sieht das bei Euch aus?
Die anderen Räume kriege ich schon irgendwie hin, auch wenn ich vor dem Wohnzimmer am meisten Respekt habe. Es ließe sich hier schwer beschreiben, denn wir übernehmen auch die Vorhänge unserer Vorbesitzer sowie den Teppich, sind also farblich arg eingeschränkt.
Ich wäre Euch allen echt unendlich dankbar für Vorschläge aller Art, für Erfahrungen, Tipps und Kritiken. Ich hab doch noch nie ein ganzes Haus farblich gestaltet – ich hab echt richtig Bammel davor, dass es nachher irgendwie blöd aussieht. Andererseits liebe ich diese Planerei und freue mich total darauf, dass es bald losgeht und ich uns ein richtig gemütliches, schönes Zuhause schaffen darf… 🙂
Also, lasst Euren Ideen freien Lauf – ich bin schon sehr gespannt! Übrigens, Schonzeit – liebstes Bruderherz – bitte: KEIN ORANGE! (sorry!)